motorenbau - Kupplungsteller K22Th frisch ausgebaut
Der der Kupplungsdeckel ließ sich nicht ohne den Kupplungsteller ausbauen und die Kupplungswelle ließ sich auch nicht von außen herausziehen. Deshalb habe ich den Kupplungsdeckel samt Kupplungsteller abgebaut. Hierzu muss vorher die Motorkette getrennt und herausgezogen werden. Alles war extrem verrostet. Die Lager waren komplett im Eimer und hatten ca. 1mm Radialspiel (!). Beim Einbau kommt zuerst der Kupplungsteller samt Kupplung auf die Getriebeeingangswelle, dann wird der Kupplungsdeckel mit eingebauter Kupplungswelle und den Kugellagern in den Kupplungsteller gesteckt und alles verschraubt.
|
motorenbau - Kupplungsdeckel K22Th
restaurierter Kupplungsdeckel vom Kramer K22Th mit neuen 2RS Kugellagern auf der Kupplungswelle. Ich habe vor, ohne Öl im Motorkettenkasten zu fahren, damit die Kupplung nicht verölen kann. Die Ketten wird dann mit Kettenspray/Haftschmierstoff geschmiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
KB12 -
Erste Ausfahrt nach der Überholung!
|
|
|
KL 450 im Allgäu
Sehr schöner Export 452. Das Modell ist wohl erher selten, zumindest im Vergleich zum 350/450 Export.
17. Feb um 06:57
|
|
KB12 - Neuzugang Kramer KL200
Mein erster Kramer Traktor
|
motorenbau - Antrieb Einspritzpumpe
Hinter dem Deckel schräg unterhalb der Kurbelwelle, auf der Nockenwelle, sitzt der Einspritznocken.
|
|
|
|
|
Norbert
Da hat wohl der Kettenschutz vom alten Fahrrad ein neues Zuhause gefunden...
4. Feb um 05:17
|
|
|
MegaMarko - Einspritzdüse und Dekompressionsventil
|
MegaMarko - Ablasshahn Wasser K18 mit GW20 Motor
zwei Hähne die wahrscheinlich nicht original sind.
|
|
Barny17 - Einbau Getriebe für die Frontzapfwelle
Barny17
Getriebe vom Deutz Intrac für den Kramer 514
6. Jan um 06:34
|
|